Erรถffnung in Graz – ATEM DER KUNST
ATEM DER KUNST
โSpace is the breath of art.โ โโRaum ist der Atem der Kunst.โ Mit diesem Zitat wollte der groรe Architekt Frank Lloyd Wright ausdrรผcken, dass in fast jedem Kunstwerk Raum zu finden ist. Zu diesem groรen inhaltlichen Thema prรคsentieren 26 Kรผnstlerinnen und Kรผnstler aus Salzburg und der Steiermark interessante Positionen in Form von Malerei, Fotografie, Plastik und Installation.
Die interessant zusammengestellte Ausstellung ist zu sehen von Do 2.10., 13:00 Uhr bis So 12.10.. รber die Stockwerke des Grazer Uhrturms verteilt sind unterschiedliche kรผnstlerische Positionen zum Thema Raum in der Kunst zu sehen. Seit dem Jahr 1588 ragt derย Glockenturmย auf demย Grazer Schloรbergย 34 Meter prachtvoll in die Hรถhe und wird von den Grazern gerne – aber fรคlschlich – โLieslโ genannt. Denn dieser Name gilt ausschlieรlich der Glocke, die im obersten Stock des Turmes hรคngt – und nicht dem Gebรคude.ย
Die Glocke wird heute noch tรคglich um 7, 12 und 19 Uhr mit 101 Schlรคgen gelรคutet. Laut Legenden aus 101 Kanonenkugeln der Tรผrken gegossen, was jedoch zu hinterfragen ist, da die Glocke aus Bronze ist und Kanonenkugeln nicht. In einer Reliefdarstellung heiรt es auf ihr in lateinischer Sprache, was auf Deutsch รผbertragen heisst: โMan nennt mich Glocke, niemals verkรผnde ich Unbedeutendes…*. Zeitgenรถssische Kunst in den Rรคumen des Glockenturms und Baukunst der Alpenrenaissance in einer interessanten Symbiose.
Noch ein Tipp wenn sie die Ausstellung besichtigen: bei jedem der gezeigten Kunstwerke finden sie einen QR-Code. Wenn sie diesen QR-Code aufrufen finden sie begleitende Gedanken des/der Kรผnstler:innen
Ort: Schlossberg Graz
In ATEM DER KUNST geht es darum, Gegensรคtze wie positiven oder negativen Raum, lineare Perspektive oder รผberlappende Formen in der Kunst zu zeigen. Raum ist ein sehr wichtiges gestalterisches Element in der Kunst, er kann vorhanden sein oder auch nicht, er kann Illusionen erzeugen oder Botschaften an die Betrachter รผbermitteln. In der dreidimensionalen Kunst wie in der Plastik und der Skulptur, sind die negativen Rรคume meist die offenen Teile des Kunstwerkes, die Durchblick gestatten. In der zweidimensionalen Kunst wird der darzustellende Inhalt der Arbeit als positiver Raum bezeichnet. Doch der negative Raum, der ein solches Objekt umgibt, der nicht dargestellt ist, kann in einem Bild ebenso groรe Wirkung erzeugen. Damit kann das Auge des Betrachtenden gelenkt und einzelne Teile einer Komposition hervorgehoben werden.
Grenzen sind aktuell in den unterschiedlichsten Bereichen ein wiederkehrendes Thema. Auch in der kรผnstlerischen Gestaltung kรถnnen Grenzen verbinden, indem sie trennen. Raum kann durch Grenzen sichtbar und greifbar gemacht werden oder auch durch das nicht im Bild gezeigte. Und wo endet Raum? Das Kuratorenteam stellt in der Ausstellung ATEM DER KUNST unterschiedliche kรผnstlerische Blickwinkel zum Raum, dem Atem der Kunst zusammen. Die kรผnstlerischen Positionen sind sehr unterschiedlich und umfassen eine groรe Bandbreite an Medien der Kunstgestaltung. Sie alle weisen jedoch auf den im Kunstgeschehen so wichtigen freien Raum ohne Grenzen hin.
Mit: Jutta Brunsteiner, Stefan Haring, Monika Hartl, Marianne Hirschbichler, Gerlinde Hochmair, Petra Korte, Angelika Kugler-Bampi, Heidi Lamperter, Karin Lรคsser, Edda Lentsch, Guggi Lukarsch, Robert Mariano, Lidia Molinski, Regina Neffe, Anke Neubacher, Regina Peier, Ingeborg Plepelits-Pass, Eva Pรถtzelsberger, Marlene Schaumberger, Thomas Schwarzenbacher, Inge Stornig, Franz Strauss, Karin Wimmeder, Wolfgang Richter, Ursula-Diana Wuger, Gloria Zoitl
Kuratorenteam:
art bv Berchtoldvilla: Marlene Schaumbergerund Monika Hartl
BVBK Steiermark: Mag. Dr. Ulrike Schuster und Armin W. Nimra Ruckerbauer
Erรถffnung 1. Oktober 2025, 17:30 Uhr
2., 3. Oktober 2025, Do – So 13:00 – 17:30 Uhr
4. Oktober 2025, 13:00 – 17:30 Uhr, 18:00 – 24:00 Uhr * Lange Nacht der Museen
5. – 12. Oktober 2025, Do – So 13:00 – 17:30 Uhr
Foto: Kรผnstler der Ausstellung wie Wolfgang Richter / Ursula-Diana Wuger und Weitere siehe Liste
Neueste Kommentare